Hintergrund & Zielsetzung
  • Regionales EVU (8KU) agiert ohne stringentes E2E-Prozessmanagement. Es gibt keine aktive Steuerung, Messbarkeit und klare Prozessverantwortlichkeiten sowie keine fortlaufende Identifizierung von Verbesserungspotenzialen
  • Zielsetzung: Eine Methode zur agilen, nachhaltigen E2E-Prozessoptimierung zu konzipieren und aufzubauen
  • Der pragmatische Ansatz sollte anhand von Piloten verprobt und eine Skalierung aufgesetzt werden
Aufgaben & Ergebnisse
  • Entwicklung eines Business Process Managements, beginnend mit Konzeption der Governance und Definition von Rollen
  • Aufbau nachhaltiges Performance-Management / E2E-Steuerungslogik, einschließlich Erstellung eines multidimensionalen KPI-Cockpits
  • Pilotierung des Konzeptes durch Etablierung und agiler Umsetzungsbegleitung der E2E-Prozessoptimierungen „Cross-Selling“ und „Umzug“
  • Mehr als 25 TOP-Maßnahmen zur Prozessoptimierung in wenigen Monaten agil umgesetzt
  • Ergebnispotenzial von über 1,3 Mio. € p.a. für die beiden Piloten identifiziert

Projekt-Setup Business Process Management

SMP Business Process Management