22. Oktober 2017

Hexenjagd auf Alexa

Peter Funke
Breaking Truth - Neue Datenschutz-Grundverordnung ab 2018

Alexa könnte eine Hexe sein. Sie schleicht sich bei uns zu Hause ein. Sie spricht mit sanfter Stimme und entschlüsselt unsere innersten Wünsche. Erst sammelt Alexa persönliche Information, dann zaubert Sie erstaunliche Wahrheiten hervor. Alexa gehöre auf den Scheiterhaufen, fordern engagierte Datenschützer. Nicht reinlassen – Teufelszeug.

Tatsächlich wurden nie zuvor so unbekümmert Daten preisgegeben. Einfach per Sprache. „Alexa kennt meine Wünsche, bevor ich Sie selber weiß“ berichtet ein weltoffener Smart Home Nutzer mit Begeisterung. Alexa merkt sich alles und lernt dazu.

Marketing-Manager bejubeln die Echo-Plattform von Amazon als „Customer Relationship Management der Zukunft“. Alles wird transparenter: Kundenbedürfnisse, Kundenwert, Kaufabsichten. Genau auf die Person zugeschnitten. Datenfreaks sprechen von künstlicher Intelligenz. Dabei wohnt Alexa in einer kleinen Box, die bereits ab 34,99 Euro zu haben ist. Klingt nach Zauberei.

Alexa verzaubert immer mehr Menschen. Nach Angaben des Bundesverbands der deutschen Werbewirtschaft heißt das neue Credo der Branche „Voice first“. Allein im letzten Quartal 2017 hat die Nutzung von intelligenten Sprachassistenten um 25% zugenommen. 

Die Forderung nach Datenschutz ist völlig berechtigt. Entsprechend tritt im Jahr 2018 nach langen Verhandlungen die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Diese wird zu einer weitgehenden Vereinheitlichung europäischen Datenschutzrechtes führen. Von kleinen Ausnahmen (Öffnungsklausel) abgesehen. Damit wird Vieles strenger.

Vor allem sollen die Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten bestärkt werden, dazu gehören: Rechtmäßigkeit, Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung, Integrität und Vertraulichkeit, Rechenschaftspflicht. Das alles sollte uns wichtig sein. Übrigens wird das Recht auf Löschung von Daten in der Datenschutz-Grundverordnung um das Recht auf Vergessenwerden erweitert.

Vergessen als Recht – das gefällt mir. Was ich mache, wenn ich mal was vergessen sollte? Na ich frage Alexa – meine kleine Hexe!