Beschleuniger der digitalen Transformation

Churn Management – die längerfristige Bindung der Kunden und die Minimierung der Kundenverluste – stellt eines der Top-Prioritäten im EVU-Vertrieb da. So ist laut dem Monitoringbericht 2017 der Bundesnetzagentur die Anzahl der Lieferantenwechsel von Haushaltskunden Strom deutschlandweit um rund 600.000 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Mit rund 4,6 Mio. Lieferantenwechseln wurde ein neuer Höchststand erreicht. Dies entspricht einer Lieferantenwechselquote von 7,4 % – und zwar ohne Umzug.
In der Septemberausgabe der Energiewirtschaftlichen Tagesfragen stellen Konstantin Schaller, Manager SMP Strategy Consulting, und Dr. Svenja Knöpfler, Vice President Churn Management bei E.ON Energie Deutschland, die Eckpfeiler, die „5As“, eines innovativen, ganzheitlichen Churn Managements vor.
Diese 5As ermöglichen es, das Churn Management entlang der „Maturity Curve“ weiterzuentwickeln sowie digitale Arbeitsweisen und Kompetenzen stärker im Unternehmen zu verankern.