

Im Mittelpunkt –
Ihre Kunden
Ihre Kunden - persönlich und digital - stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Daher starten wir jedes Projekt aus der Kundenperspektive. Denn: Der realisierte Erfolg unserer Klienten ist für uns entscheidend. Dafür packen wir auch in der Umsetzung unserer Konzepte mit an.
Es gibt erstaunliche Parallelen zwischen moderner Organisations- und Softwareentwicklung. Führende Unternehmen setzen im Organisationsdesign auf Techniken, die auch in der modernen Softwareentwicklung erfolgreich eingesetzt werden. Lesen Sie hier mehr über die fundierten Erkenntnisse aus der Praxis von Konstantin Schaller und Nick Grieswelle.
Quo Vadis Energievertrieb? Vor dem Hintergrund der aktuellen dynamischen Marktentwicklung hat sich SMP mit Top-Managern der Energiebranche ausgetauscht und die Kernhandlungsimplikationen für Versorger abgeleitet. Mehr zu den wesentlichen Erkenntnissen lesen Sie hier.
Zum neunten Mal in Folge wählt das Wirtschaftsmagazin Brandeins SMP unter die Besten Berater Deutschlands in den Kategorien Banken, Versicherung, Energie & Umwelt sowie Technologie & Telekommunikation.
Der Zusammenschluss mit der internationalen Beratungsgruppe erweitert das Leistungsportfolio im IT- und Technologiebereich. SMP fokussiert sich weiter auf Strategieberatung mit denselben Teams, derselben Expertise, derselben Leidenschaft.
Ist die Entwicklung vom Produktanbieter zum plattformbasierten Ökosystem in der Versicherungsbranche angekommen? Es wird spannend am 06. Dezember in Köln.
Unternehmensstrategie und Data Analytics gehören zwingend zusammen. Aus dieser Überzeugung heraus hat SMP Strategy Consulting mit Data Science Experten die CONVALID Analytics gegründet.
SMP steht für Transformation und Innovation. Daher trafen wir uns zum Expertendialog mit Katharina Brunsendorf von finanz-heldinnen. Eine wahre Heldengeschichte zum Thema Corporate Venturing, der Förderung von Start-Ups im eigenen Unternehmen.
Der Versicherungsmarkt befindet sich kontinuierlich im Wandel. Einzelne Produkte rücken in den Hintergrund, werden aufgrund von sinkenden Wechselbarrieren und steigendem Wettbewerb mit rein digitalen Anbietern immer leichter substituierbar. Die Ende-zu-Ende Customer Experience, der ausgeprägte Servicegedanke vom ersten Interesse bis hin zum Leistungsfall, rückt in den Vordergrund. Für Versicherer ist es also an der Zeit, sich mit dem Thema Prozessautomatisierung auseinanderzusetzen und den nächsten Schritt zum optimalen Kundenerlebnis zu gehen.
1971 wurde der erste elektronische Brief verschickt. Warum auch 50 Jahre danach der klassische Brief noch lange nicht ausgedient hat und was das für Unternehmen bedeutet, beantworten Moritz Osthues, Partner und Philipp Bender, Senior Manager bei SMP.
Zum neunten Mal in Folge wählt das Wirtschaftsmagazin Brandeins SMP unter die Besten Berater Deutschlands in den Kategorien Banken, Versicherung, Energie & Umwelt sowie Technologie & Telekommunikation.
Kundenzentrierung, auch Customer Experience Management (CX), ist im Fahrwasser der Digitalisierung zu einem der „hippsten“ Themen auf der Management Agenda vieler Unternehmen geworden. Aus der Beratungsperspektive muss man jedoch nüchtern feststellen: in vielen Unternehmen ist CX (noch) nicht mehr als ein Feigenblatt, das vor allem zur internen und externen Vermarktung genutzt wird. Jenseits von Buzzwords sieht man, dass häufig eher Ressort- und Bereichsinteressen die Richtung bestimmen, nicht die Kunden.
Die Versicherungsbranche ist immer noch sehr zögerlich, was plattformbasierte Ökosysteme angeht.